Zur Navigation
Zum Inhalt
Servicenavigation
Home
Newsletter
Intern
Kontakt
Sitemap
English
Presse
Bürgerservice
Bürgerservice:
0800 - 240 258
gebührenfrei aus ganz Österreich
Hauptnavigation
Ministerium
News & Highlights
Die Ministerin
Der Generalsekretär
Das Ministerium
Mitarbeiter/innen
EU-Ratsvorsitz
Disziplinarkommission
Leistungsfeststellungs-Kommission
Datenschutz
Geschäfts- und Personaleinteilung
Das Haus
Rechtsvorschriften
Staatspreise
Ausschreibungen und Stellenangebote
Clusterbibliothek
Policy der Kommunikation
Amtssignatur
Verhaltenskodex
Audit "berufundfamilie"
Arbeitsgruppe für Gleichbehandlungsfragen im BMDW
Websites zu Digitalisierung und E-Government
Nachgeordnete Dienststellen
Agenturen
Digitalisierung & E-Government
News & Highlights
EU-Ratsvorsitz
Zukunftsstrategie
Digitalisierung für Bürgerinnen und Bürger
Digitalisierung für Unternehmen
Digitalisierung in der Verwaltung
Internationales
Elektronische Zustellung
Digitales in Zahlen
Informationsgesellschaft und Beirat für Informationsgesellschaft
Websites zu Digitalisierung & E-Government
Stammzahlenregisterbehörde
Künstliche Intelligenz (KI)
Wirtschaftsstandort, Innovation & Internationalisierung
News & Highlights
Innovation
Wirtschaftsstandort
Clusterplattform Österreich
Internationalisierung
Allgemeine Wirtschaftspolitik
Publikationen
Veranstaltungen
EU & internationale Marktstrategien
News & Highlights
Brexit
EU-Ratsvorsitz
CETA
EU-Japan EPA
Aktuelle Verhandlungen
TiSA
Außenwirtschaftsrecht
Exportkontrolle online
Importkontrolle online
Handelspolitik
OECD-Koordination
Nachhaltigkeit / Agenda 2030 / SDG
Unternehmerische Verantwortung
OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen - Österreichischer Nationaler Kontaktpunkt
Österreich in der EU
Veranstaltungen
Binnenmarkt-Service
EU-Beihilfenrecht
Investitionspolitik
Österreichs Wirtschaftsbeziehungen
Wettbewerbspolitik
Wirtschaftsrecht
Nationale Marktstrategien
News & Highlights
Lehrlings- und Berufsausbildung
Lehrberufe in Österreich
Internationale Berufsausbildung
Qualifikationsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur"
Gewerbe
Monitoring Betriebsanlagengenehmigungs Verfahren
Betriebsanlagentechnik
Reiseveranstalter
Versicherungsvermittlung
Grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung
Beschusswesen
Beschussämter
CE Kennzeichnung
Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen
Marktüberwachung
Elektrotechnik
Normung
Messwesen / Metrologie
Sommerzeit
Vermessung und Geoinformation
Staatsgrenze
Bauprodukte
Druckgeräte
Akkreditierung
Produktinfostelle über technische Vorschriften
Warenpaket
Kulturelles Erbe
News & Highlights
Imperial Austria
Bauservice
Energieeffizienz im Bundesbereich
Wohnungspolitik
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Subnavigation:
Nationale Marktstrategien
Lehrlings- und Berufsausbildung
Lehrberufe in Österreich
Ausbildungsvorschriften und Prüfungsordnungen
Liste der Lehrberufe von A-Z
Europass
Lehrberufspaket 2018
Lehrberufspaket II 2018
Internationale Berufsausbildung
Qualifikationsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur"
Gewerbe
Monitoring Betriebsanlagengenehmigungs Verfahren
Betriebsanlagentechnik
Reiseveranstalter
Versicherungsvermittlung
Grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung
Beschusswesen
Beschussämter
CE Kennzeichnung
Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen
Marktüberwachung
Elektrotechnik
Normung
Messwesen / Metrologie
Sommerzeit
Vermessung und Geoinformation
Staatsgrenze
Bauprodukte
Druckgeräte
Akkreditierung
Produktinfostelle über technische Vorschriften
Warenpaket
Pfadnavigation
BMDW
.
Nationale Marktstrategien
.
Lehrberufe in Österreich
.
Liste der Lehrberufe von A-Z
.
Informationstechnologie - Schwerpunkt: Systemtechnik (Ausbildung ab 1. September 2018)
.
Berufsname:
Informationstechnologie - Schwerpunkt: Systemtechnik (Ausbildung ab 1. September 2018)
Lehrzeit in Jahren:
4
Ausbildungsvorschriften:
II 222/2018
Prüfungsordnung:
II 222/2018
Berufsprofil:
Kurztext
a) Auswählen, Einrichten, Synchronisieren und in Betrieb nehmen sowie Unterhalten und Administrieren (Asset-Management) von (auch mobilen) Benutzerendgeräten und Peripheriegeräten,
b) Aufnehmen der Bedürfnisse (inklusive Sicherheitsanforderungen) der Kunden und Kundinnen bzw. des Anwenders/der Anwenderin sowie Übertragen auf eine Netztopologie, Konzipieren der geeigneten Netzinfrastruktur und Installieren und Konfigurieren der Netzkomponenten,
c) Auswählen und in Betrieb nehmen von neuen Netzkomponenten,
d) Überwachen und Sicherstellen der Leistungsfähigkeit von Netzen sowie Vorschlagen, Planen, Umsetzen und Testen von Anpassungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen im Netz,
e) Konzipieren und Planen von Datenspeichersystemen sowie Implementieren und Testen von Datenspeichersystemen inklusive Backup-Lösungen,
f) Analysieren von bestehenden sowie künftig auftretenden Sicherheitsrisiken, Konzipieren und Planen von Sicherheitsmaßnahmen zur Minimierung von Risiken sowie Umsetzen und Testen der Sicherheitsmaßnahmen,
g) Konfigurieren von Serversystemen und deren Basisdiensten, Testen der Konfiguration,
h) Unterhalten und Administrieren von Serversystemen,
i) Erarbeiten von Berechtigungskonzepten unter Berücksichtigung der vernetzten Kommunikation (Telefon, Druck, Firmenapplikationen) sowie Einrichten der Verzeichnisdienste unter Berücksichtigung von Datenschutz-, Datensicherheits- und Zugriffsanforderungen,
j) Anbieten von Diensten über das Netz sowie Evaluieren, Auswählen und Integrieren von Cloud-Diensten in bestehende Netzwerke,
k) Konfigurieren und in Betrieb nehmen von Diensten (Groupware) zur Unterstützung von Gruppenarbeit,
l) Erstellen von Benutzeranleitungen sowie Dokumentieren aller ausgeführter Arbeiten und Tests gemäß betriebsspezifischen Qualitätsmanagement,
m) Informieren, Beraten, Betreuen und gegebenenfalls Einschulen der Kunden/Kundinnen bzw. Anwender/Anwenderinnen sowie Anbieten von betrieblichen Serviceleistungen.
Kontakt
Lehrlingsausbildung/Berufsausbildung:
post.iv7_19@bmdw.gv.at
Letzte Änderung am:
23.01.2019 16:43