22.569 Lehrlinge
Mit Stand 15. Jänner 2021 wurde der Corona-Lehrlingsbonus für 22.569 neu aufgenommene, in Unternehmen auszubildende Lehrlinge ausbezahlt. Das entspricht rund 44,8 Mio. Euro an Förderungen.

Mit dem Lehrlingsbonus werden Unternehmen in der besonders herausfordernden COVID-19-Pandemie bei der Aufnahme von Lehranfängerinnen und Lehranfängern sowie bei der Übernahme von Lehrlingen aus der überbetrieblichen Lehrausbildung zusätzlich unterstützt.
Mit Mitte Jänner 2021 wurden bereits rund 44,8 Mio. Euro für 22.569 neue Lehrstellen ausbezahlt. Davon flossen 48 Prozent in Unternehmen der Branche Gewerbe und Handwerk. 18 Prozent entfielen auf die Branche Handel, 16 Prozent auf die Industrie, sechs Prozent auf Tourismus und Freizeitwirtschaft, drei Prozent auf den Transport und Verkehr, zwei Prozent auf Banken und Versicherungen, zwei Prozent auf IT und Consulting sowie fünf Prozent auf sonstige Lehrberechtigte.
Der Lehrlingsbonus beträgt 2.000 Euro pro Lehrverhältnis und steht zu, wenn die Ausbildung über die gesetzliche dreimonatige Probezeit hinaus erfolgt (ab diesem Zeitpunkt können Lehrverhältnisse im laufenden Lehrjahr nur mehr aus gesetzlich definierten wichtigen Gründen aufgelöst werden). Kleinstunternehmen (bis neun Mitarbeiter/innen) und Kleinunternehmen (zehn bis 49 Mitarbeiter/innen) erhalten einen zusätzlichen Bonus von 1.000 Euro bzw. 500 Euro.
Weiterführende Informationen
Erstellt am 16. Jänner 2021.