25.000 Verfahren
Der Weltakkreditierungstag am 9. Juni ruft die Bedeutung der Akkreditierung in Erinnerung. Derzeit sind 478 österreichische Konformitätsbewertungsstellen mit mehr als 25.000 einzelnen Verfahren durch die Akkreditierung Austria akkreditiert.

Qualitätsinfrastruktur als System
Für den globalen Handel, aber auch für jeden einzelnen Endverbraucher ist es essentiell in die Qualität von Produkten und Dienstleistungen Vertrauen haben zu können. Dazu wurde ein komplexes System der Qualitätsinfrastruktur etabliert, in dem die Konformitätsbewertung eine entscheidende Rolle spielt.
In der Kette der Konformitätsbewertung stellt der Nachweis einer Akkreditierung die weltweit anerkannt höchstmögliche Bestätigung der Kompetenz (im Sinne des technischen Könnens) einer Konformitätsbewertungsstelle für definierte Konformitätsbewertungsverfahren dar. Dieser Nachweis ist bei systemkritischen Bereichen vielfach verpflichtend, um Produkte auf den Markt zu bringen und auch fortwährend verwenden zu können. 478 österreichische Konformitätsbewertungsstellen mit mehr als 25.000 einzelnen Konformitätsbewertungsverfahren sind derzeit in Österreich akkreditiert.
Der seit 2009 am 9. Juni von ILAC und IAF etablierte Weltakkreditierungstag soll die Bedeutung der Akkreditierung als international höchstwertige Bestätigung der Kompetenz einer Konformitätsbewertungsstelle in Erinnerung rufen. Das Thema des diesjährigen Weltakkreditierungstages was die Umsetzung der SDGs - der Sustainable Development Goals.
Weiterführende Informationen
- Akkreditierung Austria
- Informationen zum Weltakkreditierungstag 2021
- Video zum Weltakkreditierungstag 2021 (Youtube)
Erstellt am 12. Juni 2021