63% der Lehrlinge
Rund 108.400 Lehrlinge wurden 2020 in Österreich ausgebildet – 63 Prozent von ihnen in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie bilden damit die Fachkräfte von morgen aus und leisten einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen.

KMU als wichtige Lehrlingsausbilder
KMU machen mit 99,6 Prozent nicht nur den Großteil der heimischen Betriebe aus, sie spielen auch bei der Lehrlingsausbildung eine wesentliche Rolle: 63 Prozent aller Lehrlinge absolvieren ihre Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen. Besonders engagiert sind Kleinunternehmen (mit 10 bis 49 Beschäftigten), die je 1.000 Beschäftigten 37 Lehrlinge ausbilden.
In den vergangenen eineinhalb Jahren waren die österreichischen KMU von den Auswirkungen der Pandemie teilweise massiv betroffen und mussten deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Mit den Öffnungen und dem einsetzenden konjunkturellen Aufschwung wird nun auch die Stimmungslage in den Unternehmen optimistischer.
Anlässlich des KMU-Tags am 27. Juni betont Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, dass neben den richtigen Maßnahmen kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zentraler Bedeutung für den Restart der Wirtschaft sind. Und genau bei der Ausbildung dieser Fachkräfte kommt kleinen und mittleren Unternehmen eine Schlüsselfunktion zu. Denn bereits vergangene Krisen haben gezeigt, dass gerade mittelständische Betriebe als stabilisierende Faktoren wirken – aufgrund ihrer langfristigen Ausrichtung, flexibler Strukturen und regionaler Verbundenheit.
Weiterführende Informationen
Erstellt am 26. Juni 2021