135 Kriterien
Anbieter, die das Ö-Cloud-Gütesiegel tragen, verpflichten sich zur Einhaltung strenger, transparenter, internationaler Sicherheitsstandards. Dafür müssen 135 Kriterien erfolgreich erfüllt sein.

Das Ö-Cloud-Gütesiegel
Wenn ein Anbieter von Cloud-Diensten in Österreich das Ö-Cloud-Gütesiegel trägt, hat er sich zur Einhaltung strenger, transparenter, internationaler Sicherheitsstandards und insbesondere zur Umsetzung der DSGVO verpflichtet.
Bestehende bzw. künftige Kunden solcher Anbieter haben damit die Sicherheit,
- dass der Anbieter den Selbstevaluierungsprozess (Self-Assessment) der Ö-Cloud-Initiative nach 135 Kriterien zu Providertransparenz, Sicherheit, Rechenzentrumsbetrieb, operative Prozesse, Anwendungen wie IaaS, PaaS, SaaS, Vertragsbedingungen und DSGVO erfolgreich absolviert hat,
- dass die Angaben des Anbieters auf der EuroCloud-Website öffentlich publiziert und damit transparent und jederzeit für jeden gelisteten Cloud-Service vollständig im Download verfügbar sind,
- dass aufgrund der auf ein Jahr befristeten Gültigkeit des Ö-Cloud-Gütesiegels der Anbieter das Verfahren danach erneut positiv absolvieren muss.
Das Ö-Cloud-Gütesiegel wird von EuroCloud Austria mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) vergeben.
Nähere Infos gibt es auf digitalaustria.gv.at
Weiterführende Informationen
Erstellt am 30. August 2021