180 Baustellen
Die Burghauptmannschaft Österreich erhält und betreut das baukulturelle Erbe der Republik. 2021 wurden und werden auf 180 Baustellen Verbesserungen und Instandsetzungen durchgeführt.

Burghauptmannschaft Österreich
Die Burghauptmannschaft Österreich arbeitet 365 Tage im Jahr daran, das baukulturelle Erbe der Republik nicht nur zu erhalten, sondern es auch so zu adaptieren, dass es für alle Interessierten zugänglich ist. Deshalb wird neben notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen aktiv an der Barrierefreiheit und damit Zugänglichkeit der verwalteten Objekte gearbeitet. Wichtige Baustellen waren hier zum Beispiel der Lift- und Rampenbau beim Museum für angewandte Kunst (MAK), der Lifteinbau im Schweizerhof und im Augustinerkloster bei der Wiener Hofburg. Derzeit laufen die Bauarbeiten, um auch die Gottfried von Einem-Stiege im Bereich des Michaelertores barrierefreier zu gestalten und die dortige Aufzugsanlage zu modernisieren.
Weiterführende Informationen
Erstellt am 4. September 2021