300.407m2

Das Areal der Wiener Hofburg hat eine Größe von 300.407 m2. Das entspricht etwa 42 Fußballfeldern. Damit gehört das ehemalige Zentrum der Habsburger-Monarchie zu den größten Gebäudekomplexen der Welt.
Die Hofburg wurde im Jahr 1275 errichtet und stetig erweitert und adaptiert. Heute beherbergt sie u.a. den Sitz des österreichischen Bundespräsidenten, den Hauptsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und die Österreichische Nationalbibliothek. Die Albertina und die Kaiserliche Schatzkammer sind nur zwei der vielen in der Hofburg untergebrachten Museen, die jährlich eine Vielzahl an Touristen anziehen. Auch die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule sind hier untergebracht.
Verwaltet wird die Wiener Hofburg von der Burghauptmannschaft Österreich.
Weiterführende Informationen
Erstellt am 9. Jänner 2021