Sechs Euro

Für den wirtschaftlichen Fortschritt moderner Volkswirtschaften ist eine rege Forschungstätigkeit unabdingbar. Die umfassende Finanzierung von Forschung & Entwicklung ist daher ein großes Anliegen vieler Staaten, auch für die Bundesregierung in Österreich hat die F&E-Finanzierung hohe Priorität. Wie steht es aber um die tatsächliche quantitative Wirkung dieser Ausgaben für Forschung und Entwicklung? In einer neuen Studie des Wirtschaftspolitischen Zentrums (WPZ) wurde analysiert, wie sich das Wachstum durch Forschung und Innovation entwickelt. Zusammengefasst lässt sich sagen: eine Erhöhung der öffentlichen F&E-Ausgaben um einen Euro könnte langfristig das BIP um bis zu sechs Euro erhöhen. Wichtig zu beachten ist hier, dass F&E-Ausgaben lange Vorlaufzeiten haben, so dass die positiven Wirkungen im Lauf der Zeit eintreten. Erfolgreiche Innovationspolitik braucht daher einen langen Atem, ist aber umso wichtiger.
Weiterführende Informationen
Erstellt am 23. Dezember 2020