Breitbandausbau - 5G-Strategie
In enger Zusammenarbeit mit anderen Bundesministerien wird die technische Basis für unsere digitale Zukunft ausgebaut. Um die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Österreichs zu sichern, ist das Ziel, Österreich zu den weltweit führenden Digitalen Nationen aufzuschließen. Im Bereich der Kommunikationsinfrastruktur ist eine flächendeckenden Verfügbarkeit von Gigabit-Anbindungen anzustreben.
Aufgrund der außerordentlichen Bedeutung des Breitbandausbaus sowohl für den Wirtschaftsstandort als auch für die österreichische Bevölkerung wurde der Entwurf der Breitbandstrategie 2030 Anfang 2019 öffentlich konsultiert.
Die österreichische Bundesregierung forciert mit der "Digitalen Offensive" den wettbewerbsorientierten und technologieneutralen Ausbau von flächendeckenden Breitband-Hochleistungsinfrastrukturen auf Basis der Zielsetzungen der "Breitbandstrategie 2030", die aus Mitteln des BMDW und anderer Ministerien gefördert wird:
- in Ballungsgebieten (etwa 70 Prozent der Haushalte) ultraschnelle Breitband-Hochleistungszugänge (dh. eine Downloadrate von mind. 100 Mbit/s) zur Verfügung haben
- 2020 soll eine nahezu flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit ultraschnellen Breitband-Hochleistungszugängen erreicht werden
Weiterführende Informationen
Kontakt
Digitalisierung und E-Government: digitalisierung@bmdw.gv.at