Technische Voraussetzungen
Um das Export Online Web Portal der elektronischen Antragstellung der Außenwirtschaftsadministration verwenden zu können, sind nach Nominierung eines oder mehrerer Verantwortlicher Beauftragter folgende technische Voraussetzungen zu erfüllen.
Sie benötigen einen handelsüblichen Personalcomputer inkl. Betriebssystem mit:
- Internet Zugang
- einem installierten Internet Browser, vorzugsweise Microsoft Internet Explorer
- einem installierten Programm zum Lesen von PDF Dokumenten, vorzugsweise Adobe Acrobat Reader
und speziell für diesen Portalzugang
- eine österreichische Bürgerkarte für den Exportverantwortlichen (siehe "Österreichische Bürgerkarte")
- ein "bürgerkartentaugliches" Kartenlesegerät inklusive der nötigen Treibersoftware (siehe "Kartenlesegerät")
- eine installierte Bürgerkartenumgebung (Software siehe "Bürgerkartenumgebung")
Die technische Voraussetzungen im Detail:
Österreichische Bürgerkarte
Da der/die Exportverantwortliche(n) Ihres Betriebes für die Richtigkeit und Vollständigkeit der eingegebenen Daten haftet(n), muss technisch sichergestellt sein, dass auch nur die nominierte Person Lizenzanträge an das BMDW übermitteln kann. Zur Authentifizierung des Benutzers kommt die österreichische Bürgerkarte zum Einsatz, ein "elektronischer Ausweis im Internet", der auch für andere Internetanwendungen (z.B. Finanz-Online oder Telebanking) verwendet werden kann. Dieser elektronische Ausweis kann:
- auf Ihre e-card (https://www.buergerkarte.at/registrierungsstellen.html)
- auf eine separate Karte (http://www.a-trust.at/)
aufgebracht werden, bei Verwendung der e-card als Trägermedium ist die Bürgerkarte für österreichische Bürger kostenlos.
Details zur Bürgerkarte finden Sie im Internet unter http://www.buergerkarte.at, dort finden Sie auch genaue Anleitungen, wo und wie Sie Ihre Bürgerkarte erhalten können.
Tipp: Am einfachsten und schnellsten ist es, mit Ihrer e-card eine der e-card Registrierungsstellen aufzusuchen (https://www.buergerkarte.at/registrierungsstellen.html), dort erhalten Sie rasch, unbürokratisch und kostenlos die Bürgerkarte auf Ihre e-card aufgebracht.
Kartenlesegerät
Um die Daten auf der Bürgerkarte zu lesen benötigt Ihr Personalcomputer ein Kartenlesegerät, in das Sie die Karte einstecken. Viele moderne Computer (vor allem Laptops) haben bereits einen entsprechenden Kartenleser eingebaut. Sie können aber auch ein externes Kartenlesegeräte beziehen, das über einen USB Anschluss mit Ihrem Computer verbunden wird.
Informationen zu unterstützten Kartenlesegeräten finden Sie im Internet unter https://www.buergerkarte.at/funktionsweise-karte.html.
Tipp: Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers des Kartenlesegerätes und installieren Sie unbedingt den für Ihr Lesegerät und Ihr Betriebssystem richtigen Gerätetreiber!
Bürgerkartenumgebung
Zur Kommunikation zwischen Anwendungssoftware und Kartenlesegerät benötigen Sie eine spezielle Software, die „Bürgerkartenumgebung“ genannt wird. Solche Software wird von verschiedenen Herstellern vertrieben. Wir empfehlen die vom Bundeskanzleramt ebenfalls empfohlene Software mit dem Namen "MOCCA", Informationen dazu finden Sie auf http://www.buergerkarte.at/ unter dem Punkt "Werkzeuge & Download" (https://www.buergerkarte.at/downloads-karte.html)
Test Ihrer Bürgerkarte
Um die Funktion von Bürgerkarte, Kartenleser und Bürgerkartenumgebung zu testen, führen Sie folgende Schritte aus:
- starten Sie Ihre Bürgerkartenumgebung
- legen Sie Ihre Bürgerkarte in das Kartenlesegerät
- öffnen Sie die Internetseite https://www.buergerkarte.at/
- klicken Sie dort links unten auf die Schaltfläche "Bürgerkarte Testen"
- folgen Sie den Anweisungen
Wenn alle vier Testschritte erfolgreich absolviert wurden, sind PC, Bürgerkarte und Bürgerkartenumgebung bereit für die Verwendung des Export-Internetportals der elektronischen Außenwirtschaftsadministration.
Kontakt
Abteilung Außenwirtschaftskontrollen: aussenwirtschaftskontrollen@bmdw.gv.at