Cluster-Erfolge aus Österreich – Cluster.Gemeinsam.Erfolgreich Information und Einladung zur Teilnahme
Zielsetzung
In der neuen Themenreihe "Cluster.Gemeinsam.Erfolgreich" der Nationalen Clusterplattform werden regelmäßig konkrete innovative Praxisbeispiele aus den österreichischen Clustern in Form von Kurzpräsentationen vorgestellt. Diese zeigen, wie facettenreich Cluster und Netzwerke in den verschiedenen Themenschwerpunkten, die sich an der Standortstrategie des BMDW orientieren, agieren und welcher Nutzen für heimische Unternehmen entsteht.
Zur verstärkten Sichtbarmachung der zahlreichen Aktivitäten der österreichischen Cluster und Netzwerke im In- und Ausland werden die Kurzbeiträge zu den jeweiligen Themenschwerpunkten im monatlichen Newsletter sowie auf der Homepage der Nationalen Clusterplattform veröffentlicht.
Zielgruppe
Alle österreichischen Cluster und Netzwerke, die bei der Nationalen Clusterplattform gelistet sind (www.clusterplattform.at), können Kurzbeiträge zu den Themenschwerpunkten zur Veröffentlichung einsenden.
Zeitplan und Form der Teilnahme
Cluster-Erfolgsstories können grundsätzlich zu jeder Zeit zu den untenstehenden Themenschwerpunkten per Mail an office@clusterplattform.at zur Veröffentlichung auf der Homepage übermittelt werden.
Zur Aufnahme der Kurzbeiträge in den Newsletter der Nationalen Clusterplattform gibt es pro Themenschwerpunkt einen Stichtag zur spätestmöglichen Übermittlung (siehe Tabelle).
Form der Teilnahme
Um ein einheitliches Erscheinungsbild der neuen Themenreihe sicherzustellen, ersuchen wir Sie, die bereitgestellte Vorlage für die Kurzbeiträge zu verwenden:
VORLAGE Cluster-Erfolge Kurzberichte Feb 2022 (Word, 79 KB)
Kriterien
- Übermittlung von kurzen Beiträgen zu Highlight-Aktivitäten der Cluster, zum Beispiel
- Berichte über interessante Kooperationsprojekte (laufende oder abgeschlossene Projekte)
- Durchgeführte Veranstaltungen, Themenreihen, Workshops etc.
- Weiteren Best Practice-Aktivitäten, die in den Themenschwerpunkten gesetzt wurden
- Sprache und Formulierungen
- Beiträge in Deutsch und Englisch (inkl. Bildmaterial) zu den jeweiligen monatlichen Themenschwerpunkten
- Einfache, zielgruppengerechte Formulierungen für die breite Öffentlichkeit und interessierte Personen an Cluster und Netzwerken
- Pro Kurzbeitrag maximal 1.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Themenschwerpunkte
Monat der Veröffentlichung im Newsletter | Themenschwerpunkte | Deadline zur Teilnahme |
---|---|---|
März 2022 | Digitalisierung der industriellen Produktion | 25.2.2022 |
April 2022 | Energie- und Mobilitätswende | 25.3.2022 |
Mai 2022 | Green Tech & Green Materials | 25.4.2022 |
Juni 2022 | Technologieführerschaft | 30.5.2022 |
Juli 2022 | Ausbau digitaler Geschäftsmodelle | 27.6.2022 |
August 2022 | Life Science & Biotech | 21.7.2022 |
September 2022 | Lebensqualität, Kreativität und Kunst | 25.8.2022 |
Oktober 2022 | Startups | 23.9.2022 |
November 2022 | Fachkräfte und Qualifizierung | 25.10.2022 |
Dezember 2022 | EU-Aktivitäten und Internationalisierung | 25.11.2022 |
Weiterführende Informationen
- Zu den aktuellen Kurzbeiträgen der Cluster-Erfolge
- Link zur Standortstrategie
- Link zum Cluster nach Branchen